Zielintention:
Die Zielsetzung der Inhouse-Angebote ist die praxis- und einrichtungsbezogene Schulung der Mitarbeiter zu ausgewählten praxisrelevanten Themen und Fragestellungen. Wir bieten Ihnen Inhouse-Seminare speziell nach Ihren Wünschen und den Bedürfnissen Ihrer Einrichtung an.

Eine Auswahl unserer Themenangebote:
- Betreuungs- und Kommunikationskonzepte für Menschen mit demenziellen Erkrankungen (z.B. ROT, Validation, Integrative Validation (IVA), Biografiearbeit, Tiergestützte Biographiearbeit, Milieugestaltung, Gedächtnistraining, 10 Minutenaktivierung, Gehirnjogging/GeJo, DEMOS, etc.)
- Alternative Heil- und Pflegemethoden (Wickel/Auflagen, Aromatherapie)
- Bewegungsförderung, Lagerung- und Mobilisation
- Handeln in Notfällen im stationären und ambulanten Pflegebereich
- Aktuelle Expertenstandards
- Behandlungspflegerische Themen (z.B. i.m.-Injektionen, transurethrales Katheterisieren, etc.)
- Betreuung und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase: Tod und Trauer, Abschied gestalten, Abschiedskultur erarbeiten
- Spezielle Pflege bei Patienten mit ausgewählten Erkrankungen (z.B. Appoplex)
- Pflege und Betreuung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen (Schmerzmanagement)
- Maßnahmen persönlicher Gesunderhaltung: Stressbewältigung und Copingstrategien
- Sexualität: Sexualität im Alter, Nähe und Distanz
Da wir mit vielen qualifizierten Dozenten zusammen arbeiten, können wir entsprechend Ihres Bedarfs weitere Themen anbieten.
Ihre Vorteile:
- einrichtungsbezogene und bedarfsorientierte Themenbearbeitung
- spezieller Zuschnitt des Seminars nach betrieblichen Bedürfnissen
- flexible Bestimmung vom Zeitpunkt, Thema und Ort
- Optimierung der Theorie- Praxis- Vernetzung durch unsere Anwesenheit vor Ort
- Sie bezahlen einen Festbetrag und wählen selbst die Anzahl der Teilnehmer. (Kooperationen mit anderen Ausbildungsträgern sind möglich)
Kosten:
120,- Euro/ 60 Minuten Inhouse-Seminar (max. 15 Teilnehmer), zzgl. Fahrkosten.
Für jeden weiteren Teilnehmer wird eine Teilnahmepauschale in Höhe von 20,- Euro erhoben.